Push your limits.
Bold. Colourful. Inspiring.
In der Ruhe liegt die Kraft.
Deine Musik nur für dich
Du wolltest schon immer mehr wissen? Dann wirf gerne einen Blick in unsere FAQs, in welchen wir die häufigsten Fragen zur Kategorie deiner Wahl beantworten. Zusätzlich findest du in unserem Audio-Lexikon kurz und bündig erklärt, was es mit Fachbegriffen wie z. B. Impedanz, Bi-Amping, Bi-Wiring, und Ohm auf sich hat.
Kabellose Bluetooth-Kopfhörer gibt es in vielen verschiedenen Varianten, zum Beispiel als In- Ear Kopfhörer oder Over-Ear Kopfhörer. In-Ear-Kopfhörer sind kleiner und leichter und daher unauffälliger. Kabellose Over-Ear Kopfhörer bieten dagegen eine bessere Klangisolierung und eine längere Akkulaufzeit. True Wireless Kopfhörer bieten eine enorme Mobilität, da sie keineerlei Kabel haben. Die Wahl zwischen diesen beiden Arten von Kopfhörern hängt von deinen Vorlieben ab.
Worauf sollte ich bei der Auswahl von kabellosen Bluetooth-Kopfhörern achten? Bei der Auswahl von kabellosen Bluetooth-Kopfhörern sind einige wichtige Faktoren zu beachten. Der erste ist die Klangqualität. Der Kopfhörer sollte einen klaren Klang mit gut definierten Bässen, Mitten und Höhen bieten. Auch die Geräuschunterdrückung (ANC) ist wichtig, vor allem, wenn du die Kopfhörer in einer lauten Umgebung verwenden möchtest, z. B. in der U-Bahn oder im Flugzeug. Ein weiterer Faktor ist der Tragekomfort. Die Kopfhörer sollten leicht und bequem sein, damit Du sie auch über einen längeren Zeitraum tragen kannst, ohne dich unwohl zu fühlen. Außerdem ist es bei In-Ears gut, wenn die Silikonadapter an die Form des Ohrs angepasst sind, damit sie nicht herausfallen oder sich verschieben. Der dritte wichtige Faktor ist die Akkulaufzeit. Der richtige kabellose Bluetooth-Kopfhörer sollte mit einer einzigen Ladung mindestens einige Stunden ununterbrochene Nutzung ermöglichen, damit er nicht ständig aufgeladen werden muss.
Bluetooth-Kopfhörer sind zu einem unverzichtbaren Ausrüstungsgegenstand für körperlich aktive Menschen geworden. Sie ermöglichen es dir, dich voll und ganz auf dein Training oder deine körperliche Aktivität zu konzentrieren, ohne dir über Kabelsalat Gedanken zu machen. Bei der Auswahl von Bluetooth-Kopfhörern für Sport und für das Fitnessstudio solltst du auf einige wichtige Merkmale achten. In erster Linie sollten sie bequem sein und gut auf den Ohren sitzen, damit sie bei intensivem Training nicht herunterfallen. Es ist ratsam, Modelle mit Ohrbügeln, wie die AIRY SPORTS TWS zu wählen, um maximale Stabilität zu gewährleisten. Wichtig sind auch die Klangqualität und eine Geräuschunterdrückungsfunktion, damit du sich ungestört auf deine Musik oder Gespräche konzentrieren kannst. Außerdem ist es ratsam, Kopfhörer mit einer langen Akkulaufzeit zu wählen, um eine problemlose Nutzung bei längeren Trainingseinheiten zu gewährleisten.
Bluetooth-Kopfhörer bieten viele Vorteile gegenüber der konventionellen Kabelvariante:
In der U-Bahn, am Schreibtisch, beim Joggen, auf dem Sofa – Kopfhörer sind heute fast überall dabei. Kopfhörerart und Bauweise sollten zur Hörsituation und deinem Musikgeschmack passen, damit du jederzeit das beste Sounderlebnis genießt. Beispielsweise beeinflusst der Aufbau das Abstrahlverhalten der Schallwellen, den Tragekomfort und die Musikwiedergabe. Wir erklären dir die Vor- und Nachteile verschiedener Kopfhörerarten. Welches Kopfhörermodell das richtige für dich und deine Ansprüche ist, kannst du aber auch schnell unserem ultimativen Kopfhörertest weiter unten herausfinden.
Bluetooth-Kopfhörer von Teufel arbeiten mit einer aktuellen Bluetooth-Version und sorgen so für eine stabile Verbindung bei geringem Akkuverbrauch und hohen Reichweiten von bis zu 20 Metern (bei idealen Bedingungen). Bei Bluetooth 5 ist die maximale Reichweite sogar 240m im Low-Energy-Modus. Dank des in vielen Bluetooth-Kopfhörern aktivierten apt-X-Codecs wird die Musik in CD-Qualität übertragen, wodurch einem starken Klanggenuss nichts mehr im Wege steht. Bei der Entwicklung unserer Bluetooth-Headphones spielt die Akkulaufzeit eine wesentliche Rolle.
Die Akkulaufzeiten* von Teufel Bluetooth-Kopfhörern in der Übersicht:
*tatsächliche Akkulaufzeit variiert je nach gewählter Lautstärke.
AIRY, SUPREME IN und unsere SUPREME ON verfügen über Bluetooth aptX. Bei Bluetooth aptX wird ein effizienteres Verfahren zur Komprimierung von Audiodaten eingesetzt, wodurch die zur Verfügung stehende Bandbreite besser ausgenutzt wird. Das dabei eingesetzte Verfahren heißt Adaptive Differential Pulse Code Modulation (ADPCM). Die Bandbreite von Bluetooth wird unabhängig von aptX im Laufe der Zeit kontinuierlich erhöht.
Ich willige darin ein, dass Teufel mir den Newsletter mit diesen Services zuschickt: Produktempfehlungen, Produktinfos, Infos zu Zubehör und Praxistipps, Gewinnspiel- und Sonderdeal-Benachrichtigungen, Glückwünschen sowie Hintergrundinfos, Umfragen, z.B. zur Zufriedenheit mit unseren Produkten, Erinnerungen, z.B. zu Produkten, die in Ihrem Warenkorb liegen, Umfragen, z.B. zur Zufriedenheit mit gekauften Produkten, Personalisierten Produktempfehlungen, die wir auf Ihre Bestellungen oder Ihr Surfverhalten auf unseren Webseiten (z.B. im Webshop oder im Blog) zurück führen. Außerdem erkläre ich mich damit einverstanden, dass Teufel Daten von mir zu Zwecken der Nutzungsanalyse und personalisierten Ansprache bzw. Werbung an Dritte übermittelt (z.B. Google, Movable Ink, Dynamic Yield) und Daten aus anderen Quellen mit diesen Daten verknüpft. Die Verknüpfung meiner Daten mit anderen Daten erfolgt nur im gesetzlich zulässigen Rahmen und setzt ggf. voraus, dass ich der Datenverknüpfung an anderer Stelle zugestimmt habe (z. B. in den „Daten-Einstellungen“ auf unseren Webseiten). Die Datenverarbeitungen basieren auf meiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen: direkt im Newsletter oder per E-Mail an unsubscribe@teufel.de. Die Verknüpfung mit Tracking-Daten kann ich unterbinden, indem ich die entsprechenden Kategorien in den "Daten-Einstellungen" deaktiviere. Weitergehende Informationen zur Datenverarbeitung gibt es in der Datenschutzerklärung von Teufel unter https://teufel.de/datenschutz.