Produktvergleich
Testberichte
Getestet und empfohlen
Verwandte Themen
und spannende Kategorien
Getestet und empfohlen
und spannende Kategorien
Erlebe mit einem 5.1 Heimkinosystem von Teufel eine intensive Einheit von Bild und Ton. Ob ein romantischer Filmabend zu zweit oder ein TV-Abend mit Freunden – mit einer Heimkinoanlage von Teufel ist dir ein großartiges Filmerlebnis mit fantastischem Surround-Sound garantiert. Für ein gutes Heimkinosystem ist neben einem bildgewaltigem Fernseher oder Beamer, für Bilder in Full-HD, 4K oder höher, ein ebenso imposantes Soundsystem mit den entsprechenden Lautsprechern empfehlenswert. Um ausgezeichnete Kinoatmosphäre zu erzielen, bieten wir dir eine große Auswahl hochqualitativer 5.1-Soundsysteme, Soundbars, sowie Blu-ray-Player von Panasonic für dein Heimkino an. Bei unseren Heimkinosystemen kannst du zwischen folgenden Lautsprecher - Typen wählen:
Unsere Lautsprecher und Soundsysteme sind mehrfach prämiert und ausgezeichnet. Mitunter auch mit dem THX-Zertifikat. Das THX-Qualitätssiegel ist eine Auszeichnung der höchsten Wiedergabequalität von Bild und Ton. Es wurde ursprünglich für die Kinosäle in Hollywood entwickelt, in denen die Oscar-Verleihung stattfand. Heute wird das THX-Zertifikat nur an Produkte verliehen, die den höchsten Ansprüchen des Qualitätssiegels gerecht werden und seine Standards zu 100 Prozent erfüllen. Zu diesen zählen das SYSTEM 4 THX und das SYSTEM 6 THX "5.2 Set".
Andere Topseller von Teufel im Bereich Heimkino sind beispielsweise:
Damit sich dein Soundsystem optimal in deine Wohneinrichtung einfügt und zu deinem Fernseher oder Beamer passt, kannst du zwischen verschiedenen Designs und Farbvarianten wählen. Um dein Heimkino einfach einzurichten und das Kino-Erlebnis sofort zu genießen, befolge unsere Aufbau-Tipps. Achte dabei auf deine Einrichtung, damit sich deine Lautsprecher gut in deine Umgebung und dein Heimkinosystem integrieren.
Je nachdem wo sie stehen soll, eigenen sich Säulenlautsprecher oder Lautsprecher zur Wandmontage unterschiedlich gut. Für ein Heimkino im Wohnzimmer sind bspw. beide Varianten geeignet. In einem Jugendzimmer oder Gaming-Zimmer empfehlen wir eher Lautsprecher mit Wandhalterung (Mikro-Lautsprecher oder kompakte Surround Systeme), da diese die Raumfläche nicht in Anspruch nehmen und der Platz anderweitig genutzt werden kann. In diesem Bereich empfehlen wir die Produktserie CONCEPT E, welche mit den Lautsprechern der CONSONO-Serie geliefert wird.
Ein weiterer entscheidender Faktor, für die Auswahl eines passenden Systems, ist die Raumgröße. Für Räume bis 25m² ist ein Heimkino mit Dolby Surround Qualität durchaus ausreichend. Bei größeren Räumen und einer entsprechenden Aufteilung kann sich ein THX-System lohnen.
Die meisten Heimkinosysteme wie die COLUMA oder LT-Reihe bieten fünf Lautsprecher und einen Aktiv-Subwoofer, der für einen umwerfenden Bass sorgt. Deswegen werden diese Systeme auch 5.1-Systeme genannt. Die erste Zahl steht hierbei für die Anzahl der Lautsprecher, die zweite für die Anzahl der Subwoofer. Bei Dolby Atmos Konstellationen im Heimkino kommt hinter der Anzahl der Subwoofer nochmals die Anzahl der entsprechenden Dolby Atmos Lautsprecher. Die Lautsprecher werden so platziert, dass der Zuschauer möglichst in der Mitte aller Lautsprecher sitzt. Neben dem Subwoofer besteht eine Mindestausstattung aus den Lautsprecher – Varianten:
Für die korrekte Anordnung der Lautsprecher in deinem Heimkinosystem kannst du auch unsere Heimkino-Aufstellungstipps in unserem Blog ansehen. Zusätzlich findest du in der Bedienungsanleitung deines Soundsystems wertvolle Tipps zu Aufstellungen und Einstellungen.
Heimkinosysteme sind mittlerweile so fortgeschritten, dass man den Dolby Surround Sound oder Dolby Digital Sound auch uneingeschränkt im Musikbereich genießen kann. Der Klang eines Heimkino Sets ist rein von der Akustik von einem Stereo Set zu unterscheiden. Dennoch ist es möglich auch über ein 5.1 Soundsystem Musik zu hören, nur dass der Ton dann theoretisch aus jeder Richtung in gleichem Maße zu hören ist. Bei einem Konzert, das man sich über DVD oder Blu-ray ansieht, kann das aber durchaus Vorteile haben, denn die Musikinstrumente und andere Geräusche kommen genau aus der Richtung, wo sie gespielt werden und der Subwoofer sorgt für knackige Tieftöne. Damit aber auch alle Lautsprecher bei der Musikwiedergabe spielen, musst du die entsprechende Einstellung am AV-Receiver vornehmen. Bei den meisten Modellen greift hierfür die sog. All Channel Stereo Funktion. Aber auch Dolby Pro Logic II oder Upmix (Stereo) können hierfür genutzt werden.
Wer es noch etwas exklusiver haben und einen noch volleren Ton genießen möchte, der hat zusätzlich die Wahl zwischen 6.1 und 7.1 Soundsystemen bis hin zu einem 9.2-Set oder aber einem Set mit Dolby Atmos Konfiguration (etwa 5.1.2). Durch eine jeweils andere Lautsprecher-Konfiguration wird das Surround Sound Erlebnis noch eindrucksvoller und Kino-reifer. Allerdings muss, je weiter das Speaker-System ausgebaut wird, ein beachtlicher Platz für die Lautsprecher im Wohnbereich vorhanden sein und ebenso müssen die notwendigen Anschlüsse für die Lautsprecher am AV-Receiver vorhanden sein. In unserer detaillierten Übersicht erfährst du, worin die Surround-Unterschiede bei den einzelnen Heimkinosystemen bestehen. Ebenfalls bieten wir dir selbstverständlich auch ausführliche Informationen zu Dolby Atmos und den verschiedenen Möglichkeiten zum korrekten Testen deines Dolby Atmos Heimkinosystems, sowie zur Auswahl und Anforderungen an deinen Dolby Atmos Receiver.
Wer sich bisher keine Lautsprecher für das Heimkino zugelegt hat, weil er Sorge vor einem unendlichen Kabelwirrwarr hat, hat auch die Möglichkeit, eine Blu-ray-Komplettanlage zuzulegen, bei dem die Tonsignale teilweise per Funk übertragen werden. Dazu kannst du beispielsweise unsere REARSTATION nutzen, um die hinteren Lautsprecher kabellos mit dem Set zu verbinden. Durch unser großes Sortiment steht dir bei der Einrichtung eines Heimkinos also nichts mehr im Wege. Zusätzlich hast du bei diesen Heimkinosystemen den großen Vorteil, dass bereits ein Blu-ray-Player von Panasonic im Lieferumfang dabei ist.
Anstelle eines klassischen Heimkinosystems bieten wir dir mit unseren Soundbar-Systemen schicke und platzsparende Alternativen, um mit möglichst wenig Aufwand und Kabeln ein starkes Ergebnis zu erzielen. Erlebe starken Surround-Sound ohne lästige Kabelstrecken und ohne überdimensionierten AV-Receiver. Der große Vorteil an einer Soundbar ist unter anderem, dass der Verstärker bereits in der Soundbar integriert ist, und daher ein separates Gerät hier nicht mehr notwendig ist. Zudem kannst du alle unsere Soundbars auch mit dem dazugehörigen kabellosen Subwoofer erwerben, welcher sich per Funk mit der Soundbar verbinden lässt. Ausgewählte Modelle wie unsere CINEBAR LUX und die CINEBAR ULTIMA zum Beispiel benötigen in kleineren Räumen noch nicht mal einen separaten Subwoofer, da die Soundbars bereits ohne Subwoofer Bass-Niveau erreichen.
Für das echte Surround Erlebnis kannst du bei ausgewählten Soundbars auch unsere EFFEKT Lautsprecher kabellos per Funk ansteuern. Für das echte Surround Feeling ist natürlich auch in allen unseren Soundbars einen Dolby Digital Encoder verbaut, der die Signale detailgetreu verarbeitet und diese an die jeweiligen Töner verteilt. Soundbars wie unsere CINEBAR TRIOS oder die CINEBAR LUX verfügen zudem über einen separaten Center-Kanal, was sie wahren Alternativen für ein klassisches kabelgebundenes 5.1 System macht.
Der Anschluss am TV oder Beamer kann denkbar einfach über HDMI erfolgen. Beim TV sollte man bestenfalls den HDMI ARC Anschluss verwenden. Zusätzlich ist bei allen unseren Soundbars Bluetooth für die kabellose Musikübertragung integriert. Im direkten Vergleich ist ein Heimkinosystem mit einer Soundbar zwar nicht genauso kraftvoll wie ein klassisches System mit passiven Lautsprechern, jedoch aber eine durchaus hochwertige klangliche Alternative.
Falls du weitere Hilfe bei der großen Auswahl benötigst, so kannst du natürlich auch unsere digitale Kaufberatung nutzen.