- 8 Wochen Rückgaberecht
- Direkt vom Hersteller
- Kostenloser Rückversand
Highlights

Darum lieben wir dieses Produkt
Für alle, die in Sachen Sound am Fernseher lieber klotzen statt nur kleckern. Der mächtige, 350 Watt starke Cinebar 51 THX: großartig in alle Richtungen.<br />
Die Vorteile im Überblick
- Weltweit erster Soundbar mit THX Speakerbar-Lizenz
- Erstklassiger 350-Watt-THX-Heimkino-Sound aus nur einem Lautsprecher
- Dolby Virtual Speaker-Technik für räumliches Klangerleben
- Kraftvoller 150-Watt-Subwoofer, Grenzfrequenz 35 Hz
- Fernbedienung, Wandhalterung, Tischfuß im Lieferumfang
Dein Besuch in den Teufel Stores

Features
Alle Technologien im Überblick
Lieferumfang
-
1 × Soundbar CB 51 SB
–
Schwarz
- 1 × Fernbedienung CB 51 RC
- 0 × Winkeladapter für optische Kabel für CB 51 SW
- 0 × 6 x Winkeladapter Cinch für CB 51 SW
- 1 × Netzkabel für Soundbar CB 51 SB / CB 11 SB
- 1 × Tischfuß CB 51 TP
- 1 × Wandhalterung für CB 51 (vormontiert)
-
1 × Aktiv-Subwoofer CB 51 SW
–
Schwarz
- 1 × Netzkabel für CB 51 SW
- 1 × Subwoofer-Kabel für Soundbar CB 51 SB (3,0 m)
Technische Daten
Zubehör
Notwendiges Zubehör ist im Lieferumfang enthalten.
Weiteres Zubehör
Tests und Bewertungen
-
"Spitzenreiter im Sound-Wettkampf ist der Teufel Cinebar 51 THX"
video 06/2013"Spitzenreiter im Sound-Wettkampf ist der Teufel Cinebar 51 THX, der als einziger Soundbar im Testfeld die klassische 2.1-Lösung mit separatem Subwoofer nutzt. Das Duo setzt sich im Bereich Klang mit seinem imposanten Sound von der Konkurrenz ab. Zudem ist er mit unter 750 Euro das preiswerteste Gerät unter den Top 5.""Bestnoten beim Klang erzielt der Teufel Cinebar 51 THX . Das verdankt das Gerät vor allem seiner THX-Lizenzierung, die Teufel als erster Hersteller im Bereich Soundbars bietet. Das 2.1-Duo aus Klangbalken und externem Subwoofer begeistert vor allem mit einer breiten Bühnendarstellung und authentischer Räumlichkeit sowie Pegelfestigkeit auch im Bass bei gleichzeitig guter Sprachverständlichkeit. Damit setzt sich der Teufel deutlich von den Plätzen 2 bis 4 ab und überholt sogar den Spitzenreiter. [...] Der Soundbar von Teufel überbietet Spitzenreiter Canton im Sound bei einem gleichzeitig niedrigeren Preis. Daher ist er eine attraktive Alternative [...] und unser Preis-Leistungs-Sieger. Audiophile Heimkinofans, die sich kein umfangreiches Boxenset im Wohnzimmer aufbauen wollen, haben mit dem Soundbar von Teufel die größte Freude."Mehr... Details einklappen... -
"Speziell bei der Dynamik macht sich die THX-Lizenzierung sehr positiv bemerkbar"
Audio 03/2013"Teufel [hat] seit kurzem einen Klangriegel im Programm, der die neue THX-Norm für Soundbars erfüllt. Dazu gehören Vorgaben bei Bandbreite, Linearität und Dynamik, die nur mit einer grundsoliden Hardware zu bewältigen sind. Die Cinebar 51 ist mit sechs Chassis bestückt, zwei davon Hochtöner. Die vier Tiefmitteltöner verarbeiten unterschiedliche Frequenzbereiche, was ein genauer definiertes Abstrahlverhalten ermöglicht.""Der Balken verarbeitet Dolby Digital und DTS. Die Intensität der Raumklangsimulation auf der BAsis von Dolby Virtual ist in zwei Stufen einstellbar. Bässe und Höhen sind variabel, auch ein Equalizer mit vordefinierten Einstellungen ist vorhanden. Den Bass bestreitet ein separater Woofer, der im Audio-Messlabor mit echten 37 Hertz und Pegeln bis zu 109 Dezibel extrem gut abschnitt.Speziell bei der Dynamik macht sich die THX-Lizenzierung sehr positiv bemerkbar. Die Balken-Woofer-Kombi verarbeitet auch heftigste Eruptionen erstaunlich gelassen und musste sich bei Basskraft und tonaler Neutralität nicht vor einem konventionellen Boxenset der gleichen Liga verstecken. Der Virtualizer arbeitete ohne räumliche Übertreibungen und schuf eine angenehme Atmosphäre. Selbst reine Musik meisterte der Cinebar mit feinem Timbre und guter Dynamik. Alles in allem war der Klang sehr anständig. Hörer mit Platzproblemen können bedenkenlos zugreifen."Mehr... Details einklappen... -
"Die mit dem THX-Logo verbundenen Erwartungen werden mit Bravour erfüllt"
Video Home Vision 01/2013"Der Teufel steckt ihm Detail - im positiven Sinne: Weil der Berliner Direktversender hierzulande wie kein zweiter die THX-Fahne hochhält, scheute er keinen Aufwand, den Cinebar als ersten seiner Art das Lizenzierungsverfahren durchlaufen zu lassen. Die mit dem THX-Logo verbundenen Erwartungen werden mit Bravour erfüllt: Der Auftritt wirkte fulminant, woran der Subwoofer mit 25-cm-Chassis und 150-Watt-Endstufe einen erheblichen Anteil hat. Wer genau in der Mitte sitzt, genießt dank Dolby Virtual Speaker eine breite Bühne und plastische Räumlichkeit. In puncto Ausstattung beschränkt sich Teufel auf das Nötigste [...] Dafür gibt es Pegelfestigkeit und Bass vom Feinsten."Mehr... Details einklappen... -
"Sowohl im Stereo-Modus als auch in den Surroound-Modi weiß Teufel [...] zu überzeugen"
Digital Fernsehen 01/2013"Die Soundbar kommt im edlen schwarzen Glanzlack daher und verfügt an der Front über einen kleinen Bildschirm sowie grundlegende Bedienelemente. Auch die USB-Schnittstelle kommt an dieser Stelle unter und ermöglicht das spontane Anstecken von Massenspeichern. Auf der Rückseite befinden sich neben zwei Stereo-Cinch-Eingängen zwei digitale Anschlüsse, wobei die Verbindung mit koaxialem oder optischem Kabel per SPDIF möglich ist. Decoder für die Mehrkanaltonformate AC3 und DTS sind integriert.""Sowohl im Stereo-Modus als auch in den Surround-Modi weiß Teufel mit einem angenehmen, vollen Klangbild ohne aufdringliche Überzeichnungen zu überzeugen. Im Mittenbereich zeigt die Soundbar eine charakteristische Verfärbung auf, die je nach EQ-Einstellung variiert. [...] Der Subwoofer überzeugt durch Tiefgang, im Modus "Wide" wird er jedoch stärker beansprucht. Der Surround-Effekt stellt sich aber nur beiner mittigen Hörposition ein. In beiden Modi werden insbesondere Höhenanteile auch diskret aus der Position virtueller Surround-Lautsprecher lokalisierbar. Zwar wird nicht die Räumlichkeit eines 5.1-Sets erreicht, aber im Gegensatz zum Fernsehton stellt dieses Verfahren eine große akustische Verbesserung dar."Mehr... Details einklappen... -
"Wuchtiger, dynamischer Klang"
Audio Video Foto Bild 11/2012"Das THX-Logo bedeutet, dass der ehemalige Lucasfilm-Ableger den Soundbar auf Tonqualität und Maximalschalldruck geprüft und für gut befunden hat - ideal bis etwas zwei Meter Hörabstand.""Der Teufel Cinebar 51 THX beeindruckt mit sauberem Klang und druckvollem Tiefbass."Mehr... Details einklappen... -
"Teufel Cinebar 51 THX - Testbericht"
AV-Magazin 07/2012"Die Teufel Cinebar 51 THX ist eine leistungsfähige Klanglösung, die mit ihren kompakten Abmessungen in jedes Wohnzimmer passt. Die Soundbar-Subwoofer-Kombination bietet dank THX-Zertifizierung und Dolby Virtual Speaker auch bei gehobenen Lautstärken einen kraftvollen und effektvollen Raumklang. Praktische Ausstattungsdetails wie der USB-Port und die vormontierten Wandhalter runden das teuflische 'Rundumsorglospaket' ab"Zum ganzen Test: http://www.av-magazin.de/e-paper.2895.0.htmlMehr... Details einklappen... -
"Teufel Cinebar 51 THX"
hifitest.de 07/2012"Alles, was Teufel-Designer und Ingenieure tun, ist von A bis Z durchdacht. So auch im Falle des brandneuen Cinebar 51 THX, der ein schicken Äußeres, flexible Einsatzmöglichkeiten, eine kinderleichte Bedienung und satten, körperhaften Surroundsound perfekt miteinander vereint. So ist es nur logisch, dass sich dieses System nach dem THX-Zertifikat auch unser Prädikat „Highlight“ verdient."Mehr... Details einklappen... -
"Die Cinebar 51 THX ist eine klare Aufwertung des Fernsehtons"
Digital Tested 05/2012"Sowohl im Stereo-Modus als auch in den Surround-Modi weiß Teufel mit einem angenehmen, vollen Klangbild ohne aufdringliche Überzeichungen zu überzeugen. Im Mittenbereich zeigt die Soundbar eine charakteristische Färbung auf, die je nach EQ-Einstellung variiert. Besonders bei Sprache wird diese hörbar. Der Subwoofer überzeugt durch Tiefgang, im Modus Wide wird er jedoch stärker beansprucht und außerdem teilweise lokalisierbar. Der Surround-Effekt stellt sich aber nur bei einer mittigen Hörposition ein. In beiden Modi werden insbesondere Höhenanteile auch diskret aus der Position virtueller Lautsprecher lokalisierbar. Zwar wird nicht die Räumlichkeit eines 5.1-Sets erreicht, aber im Gegensatz zum flachen Fernsehton stellt dieses Verfahren eine große akustische Verbesserung dar.""Doch kling die Soundbar dank des THX-Logos letztlich besser? Bereits vor einem Jahr war Teufels Cinebar 50 zu Gast in der Redaktion. Seitens der Hardware scheint sich dem Datenblatt zufolge nicht viel getan zu haben, der entscheidende Unterschied ist demnach die Auszeichnung mit dem THX-Gütesiegel. Dieses steht in diesem Fall nicht unbedingt für eine Verbesserung des ohnehin schon überzeugenden Klangs. Vielmehr dient es dem Käufer als eine zusätzliche Orientierung, denn das Gerät erfüllt die hohen Qualitätsstandards der THX-Prüfstelle, was letztlich als Bestätigung der Ingenieurskunst der Teufel-Techniker gilt."Mehr... Details einklappen... -
"Teufel 2.1 Set Cinebar 51 - THX-Klang vom Soundbar"
Area DVD 05/2012"Teufel möchte den Begriff "Soundbar" neu definieren - kein einfacher Klang-Behelf mehr, sondern akustisch hochklassige Technik in komprimierter Form: Für 799 EUR tritt die Cinebar 51 mit THX Speakerbar-Zertifikat den Beweis an, wie gut Soundbars klingen können. Die Zutaten wecken durchaus Interesse: 350 Watt Gesamt-Sinusleistung, für Räume bis 35 Quadratmeter geeignet, kraftvoller aktiver Subwoofer mit 250 mm Tieftöner, 150 Watt (Sinus) Endstufe und Tiefgang bis hinunter auf 35 Hz""Als Chassis setzt Teufel auf zwei 25 mm Aluminium-Hochtöner und zwei 100 mm Tiefmitteltöner sowie zwei 100 mm Tieftöner mit hochfester, leichter Zellulose-Membran (2,5 Wege-System). Die Chassis sind von einem sauber verarbeiteten Gitter gut geschützt. Die Gehäuseverarbeitung überzeugt ebenfalls und verdeutlicht ebenso wie die Materialqualität, dass Teufel in der Cinebar 51 ein Produkt sieht, das Kunden mit deutlich gehobenem Gesamtanspruch in seinen Bann ziehen soll."Fazit"Die Cinebar 51 als 2.1-Komplettlösung liefert einen räumlichen, kraftvollen und dynamischen Klang, der auch bei höherem Pegel souverän und klar bleibt. Musik und Filmton kann man in einer Qualität genießen, die man von einem Soundbar nicht erwartet hätte. Das THX Speakerbar-Zertifikat garantiert enorme Leistungsfähigkeit über den gesamten Frequenzbereich, und der Cinebar 51 enttäuscht auch nicht: Bassdruck, aber auch Klarheit im Mittel- und Hochtonbereich sind ausgezeichnet. Die Verarbeitung ist sehr gut, die Materialqualität überzeugt."Zum ganzen Test: http://www.areadvd.de/hardware/2012/teufel_cinebar51.shtmlMehr... Details einklappen... -
"THX inside"
Heimkino 05/2012"Neuland betritt man am besten mit jemandem, der sich dort auskennt, dachten sich die THX-Entwickler, als es darum ging, THX-Richtlinien für sogenannte Soundbars zu finden. Und da Lautsprecher Teufel einige Erfahrung in der Entwicklung klanglich anspruchsvoller Soundbars vorweisen kann, zugleich langjähriger Partner und Deutschlands größter Anbieter für THX-zertifzierte Heimkinoprodukte ist, war die Wahl des perfekten Partners schnell getroffen.""[... N]eben der exzellenten Räumlichkeit, die Teufels Cinebar 51 hier liefert, ist es vor allem die Reproduktion des Musik-Soundtracks, die mir sofort unter die Haut geht. Dieser wird so sanft, differenziert und mit einer so schönen Auflösung dargestellt, dass ich unweigerlich noch tiefer in die Handlung gezogen werde. Spätestens als es zum finalen Showdown kommt, wird deutlich, wie wichtig ein perfekt abgestimmter Subwoofer ist. Jetzt offenbart der kompakte Bassist weitere Qualitäten und beweist, dass seine Stärken eindeutig in der knackigen Grundtondarstellung liegen und er auch in der Lage ist, ganz tief in den Basskeller hinabzusteigen.""Alles, was Teufel-Designer und -Ingenieure tun, ist von A bis Z durchdacht. So auch im Falle des brandneuen Cinebar 51 THX, der ein schickes Äußeres, flexible Einsatzmöglichkeiten, eine kinderleichte Bedienung und satten, körperhaften Surroundsound perfekt miteinander vereint. So ist es nur logisch, dass sich dieses System nach dem THX-Zertifikat auch unser Prädikat 'Highlight' verdient."Mehr... Details einklappen... -
"THX am Stück"
audiovision 06-07/2012"Auf die neueste Interpretation des Themas Soudnbar durch den Boxenbauer Teufel waren wir sehr gespannt. Trägt die Cinebar 51 THX doch - der Name deutet darauf hin - das offizielle THX-Logo. [...] Bei der Dimensionierung der Cinebar 51 THX hinterlassen die technischen Anforderungen von THX schon mal erkennbare Spuren: Mit 13,3 x 101 x 12 Zentimetern gehört die Teufel-Bar sicher nicht zu den dezentesten Modellen, passt aber noch unter einen Flachbild-Fernseher. Richtig voluminös ist hingegen der Subwoofer. Da tiefe Töne aber kaum ortbar sind, lässt er sich problems versteckt unterbringen [...]. Dank der vormontierten Halter lässt sich die Soundbar auch an der Wand befestigen. Damit dabei die im Anschlussfeld auf der Rückseite eingesteckten Kabel nicht im Weg sind, liefert Teufel für alle Buchsen - auch digital - einen Winkeladapter mit.""Bereits im Messlabor beeindruckt die Teufel-Bar mit - zumindest für die Frontkanäle - recht glattem Frequenzgang. Insbesondere der Subwoofer sorgt mit ordentlich Tiefgang (32 Hertz) und sattem Maximalpegel (Dezibel) für zufiredenes Kopfnicken der Tester. Bei sinnvoller Einstellung keineswegs bassbetont, aber im Frequenzkeller sauber durchgezeichnet und mit großen Dynamikreserven spielt die Berliner Bar mit eindrucksvollem Heimkino-Sound. Die Abschleppwagen-Szene aus "Terminator - die Erlösung" kommt mmit Nachdruck und ohne je das Gefühl aufkommen zu lassen, hier spiele ein untermotorisiertes, auf Design optimiertes Lautsprechersystem. Der Anschluss an die Soundbar gelingt dem Woofer gut, er integriert sich fast nahtlos in das Klangbild."Fazit"Teufels Cinebar 51 THX ist kein 5.1-Lautsprecherset und kann dieses auch - vor allem beim Raumeindruck - nicht vollständig ersetzen. Aber für diejenigen, die nur an einem Ort im Raum, nämlich beim Fernseher, Lautsprecher aufstellen wollen, stellt es einen gelungenen Kompromiss dar, mit dem man Musik und Filmton genießen kann."Mehr... Details einklappen...