- 8 Wochen Rückgaberecht
- Direkt vom Hersteller
- Kostenloser Rückversand
Highlights

Darum lieben wir dieses Produkt
Unsere Fans wollten es, jetzt ist es da. Das Ultima 20 Surround. Kompakter, klassischer Aufbau bei überragendem Preis-Klangverhältnis. Hollywood im Wohnzimmer, in der Studi-WG oder wo auch immer. Film ab!
Die Vorteile im Überblick
- 5.1-Heimkino-Set mit HiFi-Regallautsprecher Ultima 20
- Starke Heimkino- und Musikwiedergabe bei kompakten Abmessungen
- Bewährter, kompakter 2-Wege-Regallautsprecher Ultima 20 als Front- und Rear
- Center-Lautsprecher mit zwei Mitteltönern in D'Appolito-Anordnung
- Starker Subwoofer, wahlweise als Front- oder Downfire-Subwoofer verwendbar, optional kabellos ansteuerbar
- Geeignet für jeden AV-Receiver
Features
Alle Technologien im Überblick
Ausgezeichnete Lautsprecher
Auf die man sich verlassen kann: Die Ultima 20 gehören zu den besten Regallautsprechern in dieser Preisklasse. Möglich machen das Technologien, für die sich unsere Entwickler hier in Berlin ordentlich ins Zeug gelegt haben.
- Großer 25-mm-Hochtöner für seidige, weiche Höhen
- Großer 165-mm-Mitteltieftöner mit Phase-Plug für ausgewogenen Klang an jeder Hörposition
- Reflexrohre mit Trompetenansatz beseitigen Strömungsgeräusche und bürgen für präzisen, tiefen Bass
- Ausgewogener Frequenzverlauf auch im Grenzbereich dank in dieser Preisklasse erstmalig eingesetzter Klippel-Messtechnik
Der Frequenzgang wurde dank erstmalig in dieser Preisklasse eingesetzter Klippel-Messtechnik für eine überaus natürliche Wiedergabe geradlinig und ausgewogener gestaltet. Reflexrohre mit Trompetenansatz beseitigen Strömungsgeräusche und bürgen für präzisen Bass. Zudem eliminieren Holzverstrebungen etwaige Vibrationen.
Etabliert - universell - zeitlos
Eine Ultima 20 Mk 2 beeindruckt dank harmonisch abgerundeter Kanten, kompakten Abmaßen, clever akzentuierter Töner und extra abgesetzter Hochglanz-Schallwand in jedem Wohnumfeld. Die Lautsprecher lassen sich kinderleicht variabel integrieren: im Regal, an der Wand oder auf einem Standfuß.



T 8 Subwoofer
Erstmalig bietet Teufel einen Subwoofer, der wahlweise als Frontfire- oder Downfire-Subwoofer verwendet werden kann. Lass dich von den 100 Watt nicht täuschen. Der neue Class D Verstärker arbeitet effizient und extrem rauscharm und nimmt es mit klassischen Verstärken die 250 Watt verbrauchen locker auf.
- Aktiv-Subwoofer der High End-Klasse, als Frontfire- oder Downfire-Subwoofer einsetzbar
- Tieftöner mit 200 mm Durchmesser
- Leistung: 100 Watt, Class D Endstufe mit hoher Effizienz und geringem Verbrauch
- Automatisches Ein- und Ausschalten
- Umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten und Schutzschaltung
- Lässt sich nach vorne oder hinten kippen, Füße sind umsteckbar
- Wireless-Modul integriert – funktioniert mit Teufel Soundbar Streaming, Trios, Duett, One, Cinebar Pro, CoreStation und Impaq, beim *Onkyo-, Denon oder Marantz-*Receiver wird der Subwoofer Wireless Transmitter benötigt
Lieferumfang
- 4× Regal-Lautsprecher UL 20 Mk2 (Stk.)
- 1× Center-Lautsprecher UL 40 C Mk2 (2017)
- 1× T 8 Subwoofer
Technische Daten
Zubehör
Notwendiges Zubehör
Verbindungskabel sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Weiteres Zubehör
Tests und Bewertungen
-
„Volltreffer!“
hifitest.de 09/2016„Die kompakten Regallautsprecher Ultima 20 aus der Berliner Klangschmiede sind als vergleichsweise günstige, dennoch überaus erwachsen spielende Klassiker bekannt. Nun zeigt sich, dass diese sich durchaus auch im Heimkino bestens eignen - als Ultima 20-Mk2-Surround-Set. Egal ob Mehrkanal-Musik, Filmsound oder klassisches Stereo-Set: Teufel überzeugt mit einer hohen Detailverliebtheit und einem sehr dynamischen, neutralen Klang. Als wäre das nicht genug, gibt es das optisch sehr ansprechende Set in Verbindung mit einem Ultima Center plus Subwoofer [...]. Volltreffer!“
Mehr... Details einklappen... -
„…angenehmen, runden Charakter…“
audiovision 22.09.2016„Im Hörtest fällt das Teufel-Set zunächst einmal damit auf, dass es nicht auffällt. Es spielt sich keinesfalls in den Vordergrund, sondern erledigt seine Arbeit unauffällig und ausgeglichen. Dies ist gerade – aber nicht nur – bei preiswerten Lautsprechern eine überaus willkommene Eigenschaft. Denn es bedeutet, dass die Entwickler der Versuchung widerstanden haben, den Klang auf maximale Auffälligkeit zu tunen. So gefällt das Teufel-Set auch bei längerem Hören durch seinen angenehmen, runden Charakter. Trotzdem konnte es durch seine Auflösung feiner Details überzeugen [...].“
„Dank des gefälligen Gesamtcharakters des Ultima-20 [Surround]-Sets macht auch Mehrkanal-Musik durchaus Spaß: Spielt beispielsweise Toto ihren Alltime-Hit „Rosanna“ (Blu-ray, „Live in Poland“), kommt Live-Atmosphäre auf und die Hörer tauchen in das filigrane, unglaublich virtuose Zusammenspiel von Steve Lukather und Kollegen ein. Dabei sind auch hohe Pegel – wie für eine Rockband angemessen – kein Problem. Geht es weniger massiv zur Sache, wie bei „They Can´t Take that Away From Me“ mit dem Gesang von Jane Monheit und John Pizarelli an der Gitarre, überzeugte das Set mit erstaunlich präziser räumlicher Abbildung und einer angenehmen Durchhörbarkeit.“
Zum ganzen Test: http://audiovision.de/2016/09/22/teufel-ultima-20-test/Mehr... Details einklappen... -
„… der zwar günstige, aber überaus erwachsen spielende Lautsprecher macht sich auch im Heimkino bestens“
Heimkino Magazin 06-07/2016„Mit einem erstaunlich ausgewogenen Frequenzgang, sehr gutem Abstrahlverhalten unter Winkel und niedrigen Verzerrungen glänzen die Ultima 20 Mk2 in unserem Labortest. Respekt für Lautsprecher dieser Größe und Preisklasse.“
Fazit:
„Mit der Idee, den Kompakt-Lautsprecher-Klassiker Ultima 20 in einem 5.1-Set anzubieten, hat Teufel einen echten Volltreffer gelandet. Denn der zwar günstige, aber überaus erwachsen spielende Lautsprecher macht sich auch im Heimkino bestens. Sehr neutral dynamisch und mit hoher Detailverliebtheit gibt das Ultima-20-Mk2-Surround-Set im Wohnzimmerkino eine erstklassige Vorstellung ab, bei Filmsound, Mehrkanal-Musik oder als klassisches Stereo-Set. Dazu sehen die Ultimas blendend gut aus, sind bestens verarbeitet und zusammen mit einem Ultima Center plus Subwoofer im Set [...] erhältlich. Was will man mehr?“
Zum ganzen Test: http://www.heimkino-magazin.de/Mehr... Details einklappen... -
"Die Ultima 20 Mk2 besticht durch hervorragende Pegelfestigkeit, einen kraftvollen Bass und eine gelungene Räumlichkeit."
Area DVD 12/2012"Die Teufel Ultima 20 soll hohe Klangqualität zum kompromisslosen Preis offerieren - diese Mission haben sich viele auf die Fahnen geschrieben, aber meist endet es als "Mission Impossible" - das angestrebte Ziel wird weit verfehlt und mehr als durchschnittlicher Klang ist nicht heraus zu holen. Mit großem 165 mm messenden Tief-/Mitteltöner, 25 mm Hochtonkalotte und tadellosen 80 Watt maximaler Belastbarkeit möchte Teufel beweisen, dass sich ein günstiger Paarpreis von exakt 199,99 EUR und ein ausgezeichneter Sound nicht gegenseitig ausschließen müssen."
"Bei "Stereo Love" von Edward Maya & Vika Jigulina überzeugt uns die Ultima 20 Mk2 direkt von Anfang an. Die Stimmwiedergabe ist gut, und als der Bass einsetzt, überraschen Nachdruck und Tiefgang. Die Teufel Box macht auch an sehr kräftigen Stereoverstärkern Spaß - da sie hohen Pegeln absolut nicht abgeneigt ist und auch bei größerer Lautstärke noch souverän klingt. Dem Mitteltonbereich fehlt es etwas an Kontur im Detail, aber dies können wir bei einer so preiswerten Konstruktion verschmerzen.Der Klang löst sich gut vom Lautsprecher, hier hat die Ultima 20 Mk2 nochmals einen kleinen Sprung nach vorn gemacht im Vergleich zum Vorgänger. Die sehr gute Gesamtdynamik und der angenehme, aber nicht langweilige Klang zeigt sich auch bei "Full Focus" vom niederländischen Erfolgs-DJ Armin van Buuren. Der Bass ist impulstreu, besitzt Substanz, und unangenehmes Nachschwingen können wir nicht heraus hören. Verglichen mit dem Vorgänger Teufel Ultima 20 wirkt die neue Version noch eine Idee nachdrücklicher bei der Umsetzung tiefer Frequenzen, sie spielt etwas räumlicher, dynamischer und macht bilanzierend noch mehr Freude: "Come Back" von Chicane wirkt lebendig, klar umrissen und trotzdem angenehm und homogen."
Fazit
"Die Ultima 20 Mk2 besticht durch hervorragende Pegelfestigkeit, einen kraftvollen Bass und eine gelungene Räumlichkeit. Dank des großen Tief-/Mitteltöners spielt der preislich enorm günstige Schallwandler souverän und dynamisch. Die Mitten könnten noch etwas mehr Kontur im Detail vertragen - aber die Stimmwiedergabe ist bilanzierend gefällig, so dass man bei einem Lautsprecher, der für knapp 200 EUR Paarpreis angeboten wird, kaum ernsthaft Kritik anbringen. Optisch sieht die erneuerte Version aus wie der Vorgänger, was aber kein Fehler ist: Die Form ist homogen und stimmig. Die Verarbeitung ist voll befriedigend, auch hier stellen wir fest, dass man für den günstigen Kaufpreis kaum mehr erwarten kann."
Hinweis: Testbericht bezieht sich auf ein ähnliches Produkt.
Zum ganzen Test: http://www.areadvd.de/hardware/2012/teufel_ultima20_mk2.shtmlMehr... Details einklappen... -
„…zeichnet ein rundum modelliertes Klangbild, das weder in hohen noch in tiefen oder mittigen Tonlagen in eine Richtung ausbricht.“
SFT 07/2015„Bei der Verarbeitung kann man Teufel keine Vorwürfe machen. [...] [Es] lässt sich insgesamt gegen die Qualität des abgerundeten und schick folierten MDF-Gehäuses nichts einwenden.“
„Lobende Worte verdient die Optik der Ultima 20 Mk2 insbesondere, wenn man die vorderen Blenden abnimmt und den imposanten 16,5-Zentimeter-Tiefmitteltöner in Augenschein nimmt. Dieser weist durch das verwendete Kevlar/Fiberglas-Gemisch eine kupferartige Färbung sowie eine edle Texturierung auf und ist mittig mit einem sogenannten Phase-Plug ausgestattet. In Bezug auf den Klang soll dieses Bauteil den Frequenzgang linearisieren, um schlussendlich für eine ausgewogenere Akustik zu sorgen. In der Praxis ist Teufel dies sehr gut gelungen: Auch in Anbetracht des günstigen Preises gibt sich das Stereo-Set keine Blöße und zeichnet ein rundum modelliertes Klangbild, das weder in hohen noch in tiefen oder mittigen Tonlagen in eine Richtung ausbricht.“
Hinweis: Testbericht bezieht sich auf ein ähnliches Produkt.
Zum ganzen Test: http://www.spielefilmetechnik.de/Mehr... Details einklappen... -
„… das Mehr an Bass, …“
www.i-fidelity.net 18.12.2017„Zur Inbetriebnahme werden maximal zwei Kabel benötigt: Das Stromkabel ist fest verbaut, die Verbindung zu einem AV-Receiver oder beispielsweise zu einer Soundbar erfolgt über ein Cinch-Kabel.“
„Das ist allerdings nicht die einzige Variante. Viel mehr Freiheiten beim Aufstellen erlaubt die integrierte Wireless-Funktion.“
„… Teufels T8 und T10 können Sie mit wenigen Handgriffen vom Direktstrahl- in einen Downfire-Subwoofer verwandeln. Dazu werden die Füße so angeschraubt, dass die Membran nach vorne oder nach unten ausgerichtet ist.“
„Gut gefällt, dass der T8 wie auch der T10 keine dauerhafte Präsenz an den Tag legt, sondern sich wirklich nur einschaltet, wenn es Sinn macht und erforderlich ist. Der größere der beiden Subwoofer erweist sich als noch etwas pegel- und schlagfester sowie dynamischer.“
„Auch hier fällt auf, dass die Boxen nur phasenweise – dafür aber flott und präzise – eingreifen, sich aber zurückhalten, wenn die Frequenzbereiche ins Aufgabengebiet der Lautsprecher fallen.“
„Viel Bass und jede Menge Flexibilität müssen nicht die Welt kosten. Das beweisen Teufels Subwoofer T8 und T10 eindrucksvoll. Beide Boxen sind kompakt und bescheren das Mehr an Bass, das jedes Wohnzimmer in ein echtes Heimkino verwandelt. Keine Sorge, beide Tieftöner sind keine überzüchteten Plärrkisten. Sie gehen behutsam, aber effektiv zu Werke und heben jeden Spielfilm tonal auf ein neues Niveau. Das Besondere: Downfire- oder Frontfire-Subwoofer? Teufels T8 und T10 sind beides. Warum Kompromisse eingehen, wenn das Leben so einfach komfortabel sein kann!“Mehr... Details einklappen... -
„Kraftvoll, satt, präzise.“
Area DVD 08.11.2017„Lautsprecher Teufel, seit jeher bekannt für bärenstarke und hochwertige Subwoofer, schickt eine neue Generation ins Rennen. […] ein Clou der neuen Modelle ist die hohe Variabilität: Wie in der Überschrift angedeutet, antwortet der T 8 auf die Frage „Downfire oder Frontfire“ schlichtweg mit „Ja!“. Mit wenigen Handgriffen kann er vom einen zum anderen Prinzip umgebaut werden. […] Ein optionales Wireless Modul ist nicht notwendig, sondern direkt im Woofer integriert. Die drahtlose Verbindung ist besonders praktisch, da man den Subwoofer dann ohne lästige Kabel an der idealen Position im Raum platzieren kann. Das wird häufig unterschätzt, gerade im Heimkino spielt der Ort, an dem der Subwoofer aufgestellt wird, eine erhebliche Rolle. […] Der Teufel Sub agiert hier sehr gut und dezent, greift nicht in höher liegende Frequenzbereiche ein und spielt insgesamt sehr harmonisch mit den kombinierten Lautsprechern zusammen. Ist er gefordert, packt er reaktionsschnell zu und liefert einen satten Punch, der auch von solider Präzision gekennzeichnet ist. Er unterstützt mit Kraft, aber auch einem räumlichen Volumen, das als Fundament die breite Bühne ausgezeichnet unterstützt. […] Kraftvoll, satt, präzise. Damit lässt sich der neue Teufel Woofer recht gut beschreiben. Besonders, wenn man seinen günstigen Preis bedenkt, muss man wirklich staunen. […] Front- und Downfire-Prinzip nehmen sich hier ehrlicherweise nicht viel, in beiden Modi überzeugt uns der Teufel Woofer mit kraftvollen, nicht ortbaren Bässen. […] Filmton ist natürlich ebenfalls ein wichtiges Kriterium beim Subwoofer-Kauf […]. Der Subwoofer greift unterstützend reaktionsschnell ein, drängt sich aber auch nicht zu stark in den Vordergrund. Auch im subsonischen Bereich kann er noch Kraft entwickeln, großkalibrige Schüsse sind problemlos spürbar. […] Auch bei hohem Pegel gibt er sich keine Blöße, sondern bleibt ohne Verzerrungen und liefert ein kraftvolles Fundament mit solidem Tiefgang. Für nicht einmal 320 Euro fahren die Berliner „Teufel“ eine sehr beachtliche akustische Performance auf und müssen sich im Konkurrenzumfeld vor niemandem verstecken.“
„Teufel bietet mit dem neuen T 8 einen besonders flexiblen Kompakt-Subwoofer an […]. […] Volumen, Tiefgang, Kraftentfaltung – hier gibt es wenig zu meckern. […] Sehr praktisch ist, dass sich der T 8 mit kompatiblen Teufel-Produkten oder unter Verwendung des Subwoofer Wireless Transmitters mit kompatiblen AV-Geräten ohne Kabel verbindet.“Mehr... Details einklappen...
5 |
|
5 |
4 |
|
5 |
3 |
|
0 |
2 |
|
0 |
1 |
|
0 |