"Elegant, hochwertig verarbeitet, enorm dynamisch und nachdrücklich klingend – Teufel dringt mit dem Cubycon in ein Marktsegment vor, in dem eigentlich andere Anbieter beheimatet sind: In das Segment kompakter, designorientierter und enorm hochwertiger Lautsprechersysteme. Ein hübsches Design hatten schon andere Teufel-Systeme davor – damit hier keine Missverständnisse aufkommen. Aber ein so konsequent auf Hochwertigkeit und Stylefaktor getrimmtes System ist uns aus dem Hause Teufel bislang nicht untergekommen. Und Teufel wäre nicht Teufel, wenn die klanglichen Tugenden unter der Optik leiden würden: Das Cubycon ist akustisch brillant. Der aufwändige aktive Subwoofer mit seinen drei Chassis liefert ein solides, präzises Bassfundament, die identischen Lautsprecher sorgen für eine räumlich intensive, homogene und lebendige Vorstellung."
- 8 Wochen Rückgaberecht
- Direkt vom Hersteller
- Kostenloser Rückversand
Highlights

Darum lieben wir dieses Produkt
Das neue High-End-Heimkino-Set Cubycon gehört zu den unauffälligsten, schönsten, aber gleichzeitig klangstärksten Systemen auf diesem Planeten. Kurz: introvertiert, extravagant, Sound-Gigant.
Die Vorteile im Überblick
- High-End-5.1-Heimkino-Set im Micro-Format – konkurrenzlos in dieser Klasse
- 2-Wege-Micro-Lautsprecher aus Aluminium mit aufwendigen Koaxial-Treibern
- Neutrale Wiedergabe, realistische Ortung und Surround-Sound bei hoher Sprachverständlichkeit
- Quer oder hochkant im Regal, an der Wand oder auf dem Standfuß positionierter
- Leistungsstarker Subwoofer, stehend oder liegend aufstellbar, extrem kräftige, trockene Bässe
- 3 Langhub-Tieftöner im Subwoofer, 150-Watt-Sinus, 33 Hz Grenzfrequenz auch in großen Räumen
- Für jeden AV-Receiver geeignet, erhältlich in Schwarz, Silber und als Komplettanlage
Features
Alle Technologien im Überblick
High-End-Satelliten
Dem Aluminium-Gehäuse
verpassten wir eine anodisierte Oberfläche für eine angenehme Haptik
bei elegantem Finish. Die Front ist mit einem festen, leicht nach außen
gewölbten Aluminium-Gitter versehen für eine bessere
Klangdurchlässigkeit bei optimalem Schutz.
Das prämierte
Cubycon Koaxial Chassis wurde komplett überarbeitet und in aufwendigen
Hörtests optimiert. Ergebnis: eine neutralere Wiedergabe, mehr
Klangdetails, ein höherer Wirkungsgrad (90 dB bei 2,83 V / 1 m) , sowie
höherer, unverzerrter Maximalpegel (100 dB/1 m). Selbst große Räume
lassen sich damit beschallen.
In dem Gehäuse aus reflexionsarmem Aluminium kommt
ein spezieller Koaxial-Treiber zum Einsatz. Er besteht aus einem
80-mm-Mitteltöner mit flach vorgesetztem 20-mm-Horn-Hochtöner in
aufwendiger Wave-Guide-Technik. Zu diesem Duo gesellt sich ein weiterer
80-mm-Mittel-Tieftöner. Alle drei Chassis verfügen über ultraleichte
Membranen. Die einzelnen Chassis arbeiten ausschließlich in dem für sie
optimalen Frequenzbereich. Die breite Abstrahlung auf horizontaler
Ebene ermöglicht eine gute Sprachverständlichkeit auch auf nicht
optimalen Hörpositionen.
Die Frequenzweiche besteht aus
lediglich vier Bauteilen. Dadurch wird ihr Klang beeinflussender Faktor
deutlich reduziert und der Frequenzverlauf maximal geradlinig
verlaufend gestaltet.

5.1-Surround-Sound
Alle Satelliten sind mit den gleichen Chassis bestückt und deswegen tonal identisch. So orten Sie Klangdetails beim Gamen perfekt in Raum oder befinden sich bei Filmton mitten im Geschehen. Die Wave-Guide-Technik ermöglicht dank weitem Sweetspot im Raum einen guten Sound auch an nicht optimalen Hörpositionen.

Aufstellung
Die integrierte Schlüssellochhalterung der Satelliten ermöglicht die einfache Anbringung an der Wand – flach neben dem Flat-TV. Als Standfuß eignet sich der AC 3001 SP.

Der Subwoofer: stark, clever
Um die extrem geringe Breite von 21 cm (hochkant) zu gewährleisten, wurden insgesamt drei Hochleistungs-Tieftöner mit einem geringen Durchmesser (130 mm), aber sehr großem Hub verbaut.
Im Zusammenhang mit der Bassreflex-Konstruktion, dem extra verstärktem Gehäuse werden abgrundtiefe, trockene, präzise Basse realisiert, mit starken Grundtönen bis 33 Hz (- 3 dB). Das extra versteifte MDF-Holzgehäuse zeigt anderen Plastikboxen, wo der Basshammer hängt.
Aufstellung Subwoofer
Ganz gleich, ob Sie diesen liegend oder stehend platzieren: Der Klang ändert sich nicht. Zudem lässt sich der Subwoofer fast unsichtbar flach ins Low-Board, hinter die Couch oder dezent woanders platzieren.
Der Subwoofer verfügt über eine 150-Watt-Class-D-Endstufe. Eine automatische An- und Abschaltung sowie eine Leistungsaufnahme von weniger als 0,5 Watt im Standy-Betrieb. Auf der Rückseite des Subwoofers finden sich verschiedene Einstellungsmöglichkeiten zur einfachen Anpassung an einen AV-Receiver. Spezielle Pads garantieren eine Tiefbassentkopplung vom Boden. So dringt Bass weniger stark in andere Zimmer.
Perfektes Understatement
Verzichten Sie auf sperrige Lautsprecher. Das zeitlose Design der Satelliten sowie die flache Formatierung des Subwoofers garantieren eine leichte Integration in jeden Wohnraum. Die Aufstellung erfolgt wahlweise horizontal oder vertikal – das gilt nicht nur für die Satelliten, sondern auch für den Subwoofer!
Der Subwoofer verfügt über eine 150-Watt-Class-D-Endstufe. Eine automatische An- und Abschaltung sowie eine Leistungsaufnahme von weniger als 0,5 Watt im Standy-Betrieb. Auf der Rückseite des Subwoofers finden sich verschiedene Einstellungsmöglichkeiten zur einfachen Anpassung an einen AV-Receiver. Spezielle Pads garantieren eine Tiefbassentkopplung vom Boden. So dringt Bass weniger stark in andere Zimmer.
Lieferumfang
- 4× Satelliten-Lautsprecher CUB 2 FR 15 (Stk)
- 1× Center-Lautsprecher CUB 2 C 15
- 1× Stromkabel
- 1× Mono-Subwoofer US 5305/1 SW
Technische Daten
Zubehör
Notwendiges Zubehör
Verbindungskabel sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Weiteres Zubehör
Tests und Bewertungen
-
"Kühle Alu-Optik und brillanter Klang"
Area DVD 02/2012(Hinweis: Testbericht bezieht sich auf ein ähnliches Produkt)
"Elegant, hochwertig verarbeitet, enorm dynamisch und nachdrücklich klingend – Teufel dringt mit dem Cubycon in ein Marktsegment vor, in dem eigentlich andere Anbieter beheimatet sind: In das Segment kompakter, designorientierter und enorm hochwertiger Lautsprechersysteme. Ein hübsches Design hatten schon andere Teufel-Systeme davor – damit hier keine Missverständnisse aufkommen. Aber ein so konsequent auf Hochwertigkeit und Stylefaktor getrimmtes System ist uns aus dem Hause Teufel bislang nicht untergekommen. Und Teufel wäre nicht Teufel, wenn die klanglichen Tugenden unter der Optik leiden würden: Das Cubycon ist akustisch brillant. Der aufwändige aktive Subwoofer mit seinen drei Chassis liefert ein solides, präzises Bassfundament, die identischen Lautsprecher sorgen für eine räumlich intensive, homogene und lebendige Vorstellung."
Zum ganzen Test: http://areadvd.de/hardware/2012/teufel_cubycon.shtmlMehr... Details einklappen... -
"Teufel beweist mit dem neuen Cubycon-Set, dass selbst sehr kleine Satelliten und ein schlanker Subwoofer richtig gut klingen können."
audiovision 12/2012(Hinweis: Testbericht bezieht sich auf ein ähnliches Produkt)
"Die rund neun Zentimeter breiten Satelliten CUB 2 FCR sind aus resonanzarmem Aluminium gefertigt und lassen sich dank integrierter Halterung ohne Weiteres senkrecht oder waagrecht an die Wand hängen. Vergleichsweise wenig Platz braucht auch der 21 Zentimeter schmale Subwoofer US 5305/1. Die üblichen langen Kabelwege für die Surroundboxen lassen sich mit dem Wireless-System RS4 umgehen, das es im Verbund mit dem Boxenset zum Sonderpreis gibt."
"In Relation zur Größe erreichen Teufels Miniboxen einen erstaunlichen Wirkungsgrad und eine erstaunlich tief reichende Grundtonwiedergabe. Die Satelliten spielen locker bis 150 Hertz hinunter und fallen dank der auf 125 Hertz getuneten Bassreflextechnik auch darunter nicht steil ab."
"[D]ie drei Basstreiber des Subwoofers können die Aufgaben im Grundton gut übernehmen, a sie direkt und präzise zum Hörer abstrahlen. Damit auch der Tieftonbereich nicht zu kurz kommt, unterstützt Teufels hauseigene DPU-Bassreflextechnik die drei 14er-Langhubtreiber effektiv. Dank der besonders langen Kanalführung mit großer Öffnung treten auch dann keine Störgeräusche auf, wenn die 150 Watt starke Class-D-Endstufe volle Leistung liefert."
"Der Ton braucht keine Vergleiche zu scheuen. In 'Werner 3' erklingen die Stimmen mit erstaunlicher Festigkeit im Grundton und ohne jeglichen schrillen Oberton, den sich derart kompakte Sub-Sat-Systeme sonst gerne mal leisten. Es zahlt sich aus den Subwoofer möglichst in der Mitte zwischen den Frontboxen zu platzieren, denn dann erklingen Männerstimmen von links und rechts gleich homogen und sonor. Der satte Klang des im Drehzahlkeller tuckernden Motorradmotors beeindruckt ebenso wie der treibende Sound von Werners Vollgas-Band. Schon bei vergleichsweise niedrig eingestellten Pegeln spielen Teufels Satelliten dank ihres hohen Wirkungsgrads furios, dynamisch und sauber auf."
Fazit
"Teufel beweist mit dem neuen Cubycon-Set, dass selbst sehr kleine Satelliten und ein schlanker Subwoofer richtig gut klingen können: Die Miniboxen spielen nämlich erstaunlich bruchlos mit dem Sub zusammen und klingen bis zu sehr hohen Pegeln fest, dynamisch und ausgewogen. [...] In Relation zu seiner Größe liefert das Set [...] eine bärenstarke Leistung, wofür wir es mit einem Highlight (Hinweis: Testbericht bezieht sich auf ein ähnliches Produkt)
Zum ganzen Test: http://audiovision.de/Mehr... Details einklappen...
5 |
|
8 |
4 |
|
2 |
3 |
|
1 |
2 |
|
0 |
1 |
|
0 |