MOTIV® GO Bag
Praktische Tasche zum Schutz des MOTIV® GO
So sieht guter Sound aus. Und das hört man. Der zur MOTIV®-Familie gehörende MOTIV® GO verwandelt leistungsstarken Sound in ein persönliches Statement, das man gerne teilt. Der MOTIV® GO erhielt das Testergebnis GUT mit der Testnote 1,9 von Stiftung Warentest im Test (05/2021) mit Bluetooth-Lautsprechern (500-1000 Gramm).
Dein Besuch in den Teufel Stores
Alle Technologien im Überblick
Der MOTIV® GO sorgt mit seinem eleganten Design überall für einen gelungenen Auftritt. Sein stylisches Understatement, kombiniert mit praktischen Details, kommt überall zur Geltung.
Beim MOTIV® GO stimmen auch die inneren Werte. Das gelingt durch seine üppige, intelligent integrierte Akustik, die unsere Ingenieure in Berlin entwickelt haben.
Hier steckt ausgezeichneter Sound drinnen
Für unseren Brand & UX Sound haben wir den Red Dot Award erhalten. Beim Ein- und Ausschalten dieses Produkts kannst du ihn hören.
Auch bei den Bedienelementen auf seiner Oberseite überzeugt der MOTIV® GO durch die verständliche Anordnung der Buttons für wichtigste Funktionen und direkte Statusanzeige über LED.
Durch die in Berlin entwickelte Dynamore® Technologie sprengt der MOTIV® GO scheinbar Grenzen. Denn sein virtuell erweitertes Stereo-Panorama öffnet die Bühne über seine physikalischen Abmessungen hinaus.
Unsere Produkte garantieren eine saubere, stabile Bluetooth-Verbindung bei minimalem Stromverbrauch. Reichweiten von über 10 Metern sind möglich.
Streame Musik, Filmton oder Games vom Smartphone, Tablet, Notebook, PC oder Mac.
Ganz egal, welches Betriebssystem du nutzt.
Videoton von z.B. Youtube oder anderen Apps sowie Games wird natürlich lippensynchron übertragen.
Qualcomm aptX ist ein Bluetooth Codec, der auch wie AAC eine CD-ähnliche, kabellose Audio-Übertragung garantiert. Sender und Empfänger müssen diesen Codec unterstützen. AptX wird auf Android Devices und auch auf Mac-OS unterstützt.
Den schönen Klang des MOTIV GO kann man sich auch bei Freihand-Telefonaten gönnen. Dank seines integrierten Mikrofones und der Rufannahme-Taste muss man nicht mal das Smartphone in die Hand nehmen.
Das Mikrofon nimmt zudem auch Sprachbefehle von Siri oder vom Google Assistant für das Handy an, wenn dieses dafür aktiviert worden ist.
Damit man mit ihm fast überall stilvoll Musik spielen kann, bietet der MOTIV® GO Schutz vor Strahlwasser aus allen Richtungen und das zertifiziert nach IPX5-Norm. Mitsingen unter der Dusche musst du aber selber.
Notwendiges Zubehör ist im Lieferumfang enthalten.
MOTIV® GO erhält das Testergebnis GUT mit der Testnote 1,9 von Stiftung Warentest
Der MOTIV® GO erhielt das Testergebnis GUT mit der Testnote 1,9 von Stiftung Warentest aus einem Test mit mehreren Bluetooth-Lautsprecher - Die Mittelgewichte (500 bis 1000 Gramm)
„Die Musik, die aus dem Speaker ertönt, klingt fantastisch.“
„[…] Die Musik, die aus dem Speaker ertönt, klingt fantastisch. […] Der Speaker hat eine Taste um das Feature an oder abzuschalten. Ich drücke den Knopf, laufe im Raum umher und merke den Unterschied. Die Musik klingt voluminöser, kräftiger.“
„Wahnsinn.“
„Wahnsinn. Das ist womöglich das erste Wort, das einem in den Kopf schießt, wenn man den Teufel Motiv Go mit seinem Smartphone verbindet und die Play-Taste drückt. Freilich ist der Klang nicht mit dem einer audiophilen Hi-Fi-Anlage zu vergleichen. Bei diesem kleinen Formfaktor hätte man aber eine solch breite Bühne, einen derart tiefen Bass und einen so voluminösen sowie ausgewogenen Klang nicht erwartet.“
„[…] Das und der tolle Klang inklusive tiefem Bass und einem erstaunlichen Stereo-Klang macht dem Teufel Motiv Go – trotz seines vergleichsweise hohen Preises – zu einem der besten Bluetooth-Lautsprecher 2021 in seiner Größen- und Gewichtsklasse.“
„… ein Glanzstück …“
„Teufel stellt einmal mehr ein Glanzstück auf den Tisch: Der Motiv Go kann sich hören lassen.“
„In dieser Klasse kommt da so schnell keiner heran, man kann sich mit dem Teufel Motiv Go richtig die Dröhnung geben ohne dabei den Pfad des wohl temperierten Klangs zu verlassen.“
Hinweis:
Zitate beziehen sich auf Teufel MOTIV GO, aus einem Test mit mehreren Bluetooth-Lautsprechern.
Zuletzt besucht am 09.06.2021 / Stand vom 16.04.2021
„… beeindruckend.“
„[…] IMTEST hat mit den verbauten zwei 50-Millimeter-Alu-Breitbandlautsprechern sowie zwei Passiv-Membranen einen Soundcheck gemacht, der von Beethovens 9. Sinfonie und Jazz-Klassiker über aktuelle Dance-Hits bis hin zum harten Rock die gesamte Musikalische Bandbreite abdeckt. Resultat unterm Strich: beeindruckend.“
„… guter Lautsprecher mit überzeugender Darbietung.“
„Der Teufel Motiv Go ist zweifelsfrei ein guter Lautsprecher mit überzeugender Darbietung. Das Produktfinish, die Verarbeitung und optische Anmutung sind hochwertig und stilsicher einzuordnen. Gefallen hat auch das Aluminium-Design als Grundkonstrukt. Klanglich weiß der gute ebenfalls zu überzeugen, aber nicht vollends. Eine klare Stimmenwiedergabe und generell homogene Abstimmung der Wiedergabe hinterlassen einen sehr positiven Eindruck. Natürlich immer gemessen an der Größe des jeweiligen Lautsprechers, ist auch hier ein schönes Bassfundament zu vernehmen.“
„Mit der Bluetooth-Box von Teufel kommt Stimmung in die Bude – und in die Werkstatt.“
„Mit der Bluetooth-Box von Teufel kommt Stimmung in die Bude – und in die Werkstatt.“
Zum ganzen Artikel: https://shop.motorpresse.de/mountainbike/einzelhefte/„Schöne Beschallung mit dem MOTIV® GO.“
„Schöne Beschallung mit dem MOTIV® GO.“
Zum ganzen Artikel: https://shop.motorpresse.de/zeitschriften/lifestyle/men-s-health/sonderhefte/best-fashion/„guter und pegelsicherer Klang“
„guter und pegelsicherer Klang“
„Mit dem Teufel Motiv Go hat man einen klanglich sehr guten Bluetooth-Lautsprecher entwickelt, der trotz kompakter Bauweise mit einem sehr hohen max. Output, einer sehr guten Verarbeitung und einem tollen Design Punkten kann.“
„Ich war direkt von Beginn ab überrascht, wie laut der kleine Lautsprecher aufdrehen kann und dabei zudem ein ordentliches Stereobild zaubert, obwohl die beiden Speaker, die für den Hauptteil des Klangs zuständig sind, nur wenige Zentimeter entfernt platziert wurde.“