Für echte Musikfans
Ready to rumble
Die Akustik eines Kinos spüren
Gewusst wie, gewusst woher!
Erstklassiger Surround Sound für Filmton, Games und Musik
Kabellos glücklich
Finde schnell und einfach das passende Produkt.
Bei der Suche nach einem passenden Soundsystem stößt man oft kryptisch wirkende Abkürzungen wie 2.1, 5.1, 7.1 oder gar 5.2.2 und weitere. Was die Zahlen bei einem Soundsystem bedeuten, ist nachfolgend zu lesen.
Ein Stereo-System besteht aus zwei Boxen. Wird dieses System mit einem Subwoofer ergänzt, wird es als 2.1-Soundsystem bezeichnet. Die erste Zahl steht also für die Anzahl an Lautsprechern des Soundsystems, oder auch die Kanäle, welcher ein Receiver oder Verstärker ausgeben kann. Die zweite Zahl (hier 1) steht für die Anzahl an Subwoofern. 2.1-Systeme werden gern als PC-Soundsystem eingesetzt, damit es beim Gaming richtig kracht. Aber auch Soundbars mit Subwoofer werden als 2.1 Soundsysteme bezeichnet.
Die erste Zahl 5 nennt wieder die Anzahl an Boxen des Soundsystems, also insgesamt 5 Lautsprecher, sowie zusätzlich 1 Subwoofer. Neben den Boxen links und rechts kommen beim 5.1-Soundsystem also drei weitere Lautsprecher hinzu. Dies sind der Center sowie zwei Surroundlautsprecher. Alle Boxen bekommen ein separates Tonsignal. Der Center etwa spielt mittig zwischen den Boxen links und rechts. Die Aufstellung sollte also auch der vorgesehenen Position entsprechen.
Mit einem 7.1-System, also eniem Soundsystem mit 7 Lautsprechern und Subwoofer wird der Surround-Sound nochmals aufgewertet. Der Hörer kann so von vier Quellen exakt beschallt werden. Die Lautsprecher-Aufstellung einer 7.1-Anlage sieht dafür zwei zusätzliche Satelliten vor.
Durch die Einführung von Dolby Atmos und damit des dreidimensionalen Sounds wird die Zahlenreihe noch länger. Die dritte Zahl steht für die Anzahl an Effektboxen, welche das Tonsignal von oben ausgeben, direkt oder reflektiert durch die Decke. Wer also nicht genug Sound bekommen kann, der kann theoretisch bis 9.4.4 ausbauen.
Wichtig für das Klangbild deines Soundsystems ist nicht zwingend die Anzahl an Boxen, sondern vor allem die Aufstellung der Boxen im Hörbereich. Lies hier weiter, um dich über die beste Aufstellung zu informieren.
Ich willige darin ein, dass Teufel mir den Newsletter mit Produktempfehlungen, Praxistipps, Umfragen, Gewinnspiel- und Sonderdeal-Benachrichtigen sowie Hintergrundinfos mindestens einmal wöchentlich zuschickt und mein Nutzungsverhalten auswertet. Außerdem erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine E-Mail-Adresse in pseudonymer Form an Google übermittelt wird, damit Google mir passendere Werbung anzeigen kann. Die Datenverarbeitungen basieren auf meiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen: direkt im Newsletter oder per E-Mail an unsubscribe@teufel.de. Die Verarbeitung der Daten findet im Gebiet der Europäischen Union und/oder im Europäischen Wirtschaftsraum, im Vereinigten Königreich und ggf. in den USA statt. Weitergehende Informationen zur Datenverarbeitung gibt es in der Datenschutzerklärung von Teufel unter https://teufel.de/datenschutz.