Highlights

Darum lieben wir dieses Produkt
Wenn die Wände wackeln und dein Nachbar nicht mehr anklopft, sondern einschlägt, dann könnte die CINEBAR PRO im Spiel sein. Absolute Klangtreue, extrem hohe Pegel und abgrundtiefer Bass wie es sich der Künstler wünscht – das sind die Markenzeichen der stärksten Soundbar.
Die Vorteile im Überblick
- Soundbar der High-End-Klasse mit 250-mm-Subwoofer für eine TV-, Gaming- und Musikwiedergabe auf höchstem Niveau
- Acht riesige High-Performance-Töner und sechs Endstufen für extrem hohe Pegel in Räumen bis 35 qm
- Dynamore® Ultra Technologie mit Side-Firing-Speaker für virtuellen Surround Sound
- Kabelloser XL-Subwoofer, wahlweise als Frontfire oder Downfire verwendbar
- Umfangreiche Streaming-Möglichkeiten durch Bluetooth®, Spotify Connect sowie Google Chromecast built-in für Deezer & 100 weitere Musikdienste
- 1 HDMI-Ausgang mit CEC für Bedienung mit der TV-Fernbedienung, ARC für Ein-Kabel-Anschluss, 4 HDMI-Eingänge mit 4K-Support
- Echter Surround-Sound mit optional erhältlichem EFFEKT Speaker möglich
- Integrierte Wandanbringung, Line-In, Kopfhöreranschluss, optischer Digitaleingang, Klanganpassungen, Nachtmodus
Features
Alle Technologien im Überblick

Lieferumfang
CINEBAR PRO
-
1 × Soundbar CB PRO SB
–
Schwarz
- 1 × Fernbedienung CB PRO SB – Schwarz
- 1 × Stromkabel – Schwarz
- 1 × T 10 Subwoofer – Schwarz
Technische Daten
-
Soundbar CB PRO SB
Soundbar der High-End-Klasse für eine TV- und Musikwiedergabe auf höchstem Niveau
-
Description Item Breite 120 cm Höhe 13,5 cm Tiefe 14 cm Gewicht 11,2 kg -
Description Item Subwoofer-Ausgang 1 AUX Ja Klinkenbuchsen-Eingang 3,5 mm 2 Digital-Eingänge koaxial 1 Digital-Eingänge optisch 2 Bluetooth Ja Chromecast built in Ja W-LAN Ja HDMI 3D ARC CEC Ja Video-Ausgänge - HDMI 1 Video-Eingänge- HDMI 4 Klinkenbuchse-Ausgang 3,5 mm 1 HDMI-Version 2.0 -
Description Item Dolby Digital Ja DTS Digital Surround Ja Dynamore® Ultra Ja -
Description Item Display Ja Betriebsspannung 230 V Ein-/Ausschalt-Automatik Ja Netzkabel Kaltgeräte-Buchse Ja Schutzklasse 2 Sicherung Ja Speicher für Einstellungen bei Netztrennung Ja Standby-Funktion Ja Standby-Leistungsaufnahme 1 W Gesamtausgangsleistung (RMS) 200 W Multiroom Ja Verstärker-Konfiguration 2.0 Verstärker-Technologie Class D Verstärkerkanäle 2 -
Description Item Gehäusematerial Aluminium Gehäuseoberfläche Aluminium, gebürstet Schlüssellochaufhängung Ja Standfuß integriert Ja Wandhalterungsbefestigung Ja Hochtöner (Anzahl pro Box) 2 Hochtöner (Durchmesser) 25 mm Mitteltöner (Anzahl pro Box) 6 Mitteltöner (Durchmesser) 100 mm Akustisches Prinzip 2-Wege-System Gehäuseaufbau Bassreflex -
Description Item Chromecast Ja Deezer Ja SoundCloud Ja Spotify Ja TuneIn Ja
T 10 Subwoofer
Aktiv-Subwoofer der High End-Klasse, als Frontfire- oder Downfire-Subwoofer einsetzbar
-
Description Item Breite 35,1 cm Höhe 48,3 cm Tiefe 38 cm Gewicht 15,6 kg -
Description Item Cinch-Eingang 1 -
Description Item Betriebsspannung 230 V Ein-/Ausschalt-Automatik Ja Maximale Leistungsaufnahme 150 W Netzkabel fest Ja Schutzklasse 2 Sicherung Ja Speicher für Einstellungen bei Netztrennung Ja Standby-Funktion Ja Standby-Leistungsaufnahme 1 W Bassboost/EQ Ja Eingangspegelregler Ja Pegelregler Ja Phasenregelung Ja Wireless Subwoofer Ja Ausgangsleistung Maximal Subwoofer-Kanal 150 W Verstärker-Konfiguration 1.0 Verstärker-Technologie Class D Verstärkerkanäle 1 -
Description Item Untere Grenzfrequenz (-3 dB) 33 Hz AV-Receiver geeignet Ja Ausgleichsöffnungen 1 Downfire Ja Frontfire Ja Gehäusematerial MDF Gehäuseoberfläche Folie, matt Standfuß integriert Ja Tieftöner (Anzahl pro Box) 1 Tieftöner (Durchmesser) 250 mm Tieftöner (Material) Aluminium Frequenzbereich von/bis 33 - 190 Hz Maximaler Schalldruck 115 dB/1m Akustisches Prinzip 1-Wege-System Gehäuseaufbau Bassreflex
-
Zubehör
Notwendiges Zubehör
Verbindungskabel sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Weiteres Zubehör
Tests und Bewertungen
„… druckvoll, voluminös und souverän.“
Audiovision
01/2019
„Was bei audiophilen Hörern verpönt ist, gehört bei Soundbars seit Jahren zum guten Ton. Teufel begegnet dem potenziellen Problem des Mini-Klangs aus im Vergleich zu Standboxen kleinem Gehäuse mit der DSP-Technik ‚Dynamore‘ […], die für eine räumliche Auffächerung des Sounds auf seitlich sitzende Chassis zugreift.“„[…] Wenig überraschend stemmte der mächtige Riegel auch Pegel weit jenseits der Zimmerlautstärke, zusammen mit dem T10-Woofer spielte die Kombi überaus druckvoll, voluminös und souverän. In den Mitten klang es relativ neutral, Höhen wirkten luftig und angenehm.“„Teufels gewaltige ‚Cinebar Pro‘ überzeugt mit ebenso großem Klang, dicker Ausstattung und Top-Verarbeitung.“
Zum ganzen Test:
http://audiovision.de/die-neue-audiovision-01-2019/
„… eigentlich keine Soundbar mehr …“
www.soundbartest.com
12/2018
„Die Cinebar Pro ist eigentlich keine Soundbar mehr, sondern eine kompakte, aber vollwertige HiFi-Anlage, die außerdem noch virtuellen Surround Sound erzeugt. […] Am Klangbild gibt es quasi nichts auszusetzen. Teufel liefert von sehr tiefen Bässen, über klare Mitten bis zu den präzisen Höhen ein ganzheitliches Bild, auch noch bei sehr hoher Lautstärke.“„Wenn man also zum Beispiel aus Platz- oder Preis-Gründen keine große HiFi-Anlage möchte, dann bekommt man mit der Teufel Cinebar Pro eine durchdachte Soundbar, welche einen vollkommen in jeden Kinofilm oder in jedes Video-Spiel eintauchen lässt. Noch dazu hat man ein 2.1 System, welches auch zum Musik-Genuss prädestiniert ist!“Hinweis: Zuletzt besucht am 11.01.2019 / Stand vom 08.01.2019.
Zum ganzen Test:
https://soundbartest.com/teufel-cinebar-pro/
„Kompromisse unnötig!“
HiFi Vision
50/2018
„[…] Kraftvoll und äußerst dynamisch, dabei aber wunderbar kontrolliert und präzise in ihrer Wiedergabe gibt die Cinebar Pro einem vielmehr das Gefühl, eine vollwertige Stereoanlage zu sein. Selbst bei partytauglichen Lautstärken bleibt die Cinebar Pro sehr differenziert und wirkt niemals angestrengt. […] Dank der Dynamore-Ultra-Technologie kann sie mit einem wunderbar breiten Stereofeld aufwarten, das sich weit über die physischen Grenzen der Soundbar hinaus erstreckt und insbesondere bei Filmen für sehr gute Räumlichkeit sorgt.“ „Für ein voll umfängliches heimisches Entertainment-Paket, muss es nicht immer das Größte und das Teuerste auf dem Markt sein. Im Gegenteil, Teufel zeigt hier nämlich mit seiner neuen Cinebar Pro, dass die kompakte Soundbar dem Vergleich standhält und daher keine Kompromisslösung sein muss. Die ausgeprägten Klangeigenschaften in Kombination mit wohl durchdachten Features, wurde hier optimal auf engem Raum vereint. Kompromisse unnötig!“
Zum ganzen Test:
http://www.hifivision.net/de/archiv.php
„… kraftvoll und authentisch.“
aptgetupdate.de
10.12.2018
„[…] der Klang der CB Pro ist kraftvoll und authentisch. Durch den sehr guten Dynamore Ultra-Modus wird der Sound auch deutlich breiter aufgezogen und man hat das Gefühl vor einer richtigen Stereoanlage zu sitzen.“„Dieser Effekt ist übrigens auch bei Filmen nicht zu unterschätzen. Das Raumgefühl, und das hat mich sehr überrascht, ist für eine Soundbar überragend.“„Nach knapp zwei Monaten ausgiebigen Testens habe ich meine Meinung über (zumindest hochpreisige) Soundbars grundlegend geändert. Diese stellen längst keine Kompromisslösung mehr dar, sondern können ein Surround-System nahezu ersetzen.“„Neben den hervorragenden Klangeigenschaften samt diverser Einstellmöglichkeiten stehen auf der positiven Seite die sehr hochwertige Verarbeitung, die nahezu perfekte Konnektivität und gewisse Annehmlichkeiten wie die integrierte Wandhalterung oder das Kabelmanagement.“
„… fügt sich beim Sound exzellent in das Gesamtgeschehen ein …“
www.trendlupe.de
03/2019
„[…] Der T 10 fügt sich beim Sound exzellent in das Gesamtgeschehen ein und liefert ein perfektes Bass-Volumen. Darüber liegende Frequenzbereiche werden dabei nicht negativ beeinflusst oder gar überlagert. […] Er kann sowohl feinfühligen und harmonischen Klang abliefern, ist aber gleichzeitig auch in der Lage den Tiefton kräftig und mit fundiertem Volumen wiederzugeben.“„Eine der vielen Stärken ist natürlich die Wireless-Funktion des Subwoofers. So genießt man eine Menge Spielraum beim Aufstellen des Subwoofers. Weitere Stärken des energiesparenden Subwoofers und die automatische Standby-Funktion (schaltet sich automatisch ein- und aus) sowie die flexible Aufstellmöglichkeit im Downfire- und Frontfire-Modus. Fans von Teufel werden jedenfalls nicht enttäuscht.“
„… genau die richtige Wahl …“
www.likehifi.de
02.02.2019
„[…] Teufel Dynamore. Häufig bringen solche Funktionen keinen oder nur einen kleinen Effekt. Dieser Teufel schafft es aber. Die räumliche Ausbreitung ist gerade in der Einstellung ‚Ultra‘ enorm. […] die Cinebar lässt uns im Klang baden.“„Die Teufel Cinebar Pro ist genau die richtige Wahl für alle, die auf hervorragenden Fernsehton mit ungeheurem Detailreichtum Wert legen. Ihr kabelloser Subwoofer trägt zum vollendeten Filmgenuss durch kraftvolle Bässe bei. […] Ihre Dynamore-Funktion gibt dem Klang ein echtes Surround-Ambiente, ohne dass weitere Lautsprecher im Zimmer notwendig werden.“Hinweis: Identischer Testbericht ist auch in Audio Test Ausgabe 07/2018 erschienen.
„Teufel setzt bei der neuen Cinebar Pro ganz auf Größe: …“
Audio Video Foto Bild
12/2018
„Teufel setzt bei der neuen Cinebar Pro ganz auf Größe: […].“„In diesen großen Donnerbalken kriegt der Berliner Hersteller richtig große Lautsprecher rein – im Prinzip stecken in der Cinebar Pro zwei liegende Hi-Fi-Boxen. Jede davon ist mit zwei Untertassen-großen Tieftönern und einem Hochtöner bestückt. Größe ist zwar nicht alles, aber sie erleichtert sauberen und satten Klang mit hohen Reserven. Der mitgelieferte Subwoofer ist ein 16-Kilo-Brocken mit rund 40 Zentimetern Kantenlänge. […] Auch beim Thema Raumklang geht Teufel einen eigenen Weg. Rechts und links in den Stirnflächen der Cinebar Pro sitzen zwei weitere Lautsprecher. Zusammen mit digitaler Klangbearbeitung sollen sie auf Wunsch für ein weiträumigeres Klangbild sorgen.“Hinweis:Zitate beziehen sich auf Teufel Cinebar Pro aus einem Vergleichstest mit drei Testgeräten.Die Teufel Cinebar Pro wurde Testsieger mit dem Testurteil gut und der Testnote 1,6.
„Beide Daumen hoch!“
Video
11/2018
„[…] Von der ersten Sekunde an spielt das Team kräftig und mitreißend, während tonale Feinheiten dennoch gewahrt bleiben. Das gilt auch für sehr hohe Lautstärken. Trotz Zweikanal-Bauweise missen wir keinen Center, da die Stimmen schön mittig platziert werden. Auch einzelne Effekte kommen gut zur Geltung – selbst in unserem relativ großen Testraum geht fast kein Detail unter.“„Schalten wir die Dynamore-Ultra-Funktion dazu, gewinnt das Klangbild ordentlich an Tiefe und Breite.“„Der teuflische Plan geht auf: Mit der Pro wurde ein überragendes Soundbar-Duo geschaffen. Mitreißende aber zugleich feinfühlige Klänge gepaart mit knackigen, tiefen Bässen sorgen für ein unvergessliches Heimkino-Erlebnis im Wohnzimmer – egal ob Filmabend oder Musik-Session. WLAN und Chromecast gibt es on top. Beide Daumen hoch!“Hinweis: Identischer Testbericht ist auch auf pc-magazin.de erschienen.
Zum ganzen Test:
https://www.pc-magazin.de/video-magazin/
„… alles dem guten Klang zuliebe.“
www.computerbild.de
13.11.2018
„Wer hat behauptet, Soundbars wären schlank und platzsparend? Die Teufel Cinebar Pro beweist im Test das Gegenteil, alles dem guten Klang zuliebe.“ „Dank nahezu perfekt ausgewogenem Klang eignet sich die Teufel Cinebar Pro ganz hervorragend zur Musikwiedergabe. Stimmen gibt sie präsent und sehr natürlich wieder, S-Laute bleiben stets sauber. Der Subwoofer lief im Test meistens nur knapp über Standgas, mit dem Pegelregler auf 10 Uhr passte der Anschluss zur Cinebar sehr gut. Dann war er nicht als separate Box zu hören, sondern steuerte unaufdringlich ultratiefe Bässe bei. Und der Raumklang? Der wirkte auf maximaler Dynamore-Stufe extrem groß und weiträumig, klar ortbare Effekte fehlten jedoch. Natürlicher und präziser wirkte der Raumklang auf mittlerer Stufe. Puristen schalten jedoch auf Stereo zurück und freuen sich über die dann natürlicheren Klangfarben.“
„… ein überragendes Soundbar-Duo …“
www.pc-magazin.de
05.11.2018
„[…] Von der ersten Sekunde an spielt das Team kräftig und mitreißend, während tonale Feinheiten dennoch gewahrt bleiben. Das gilt auch für sehr hohe Lautstärken. Trotz Zweikanal-Bauweise missen wir keinen Center, da die Stimmen schön mittig platziert werden. Auch einzelne Effekte kommen gut zur Geltung – selbst in unserem relativ großen Testraum geht fast kein Detail unter.“„Schalten wir die Dynamore-Ultra-Funktion dazu, gewinnt das Klangbild ordentlich an Tiefe und Breite.“„Der teuflische Plan geht auf: Mit der Pro wurde ein überragendes Soundbar-Duo geschaffen. Mitreißende aber zugleich feinfühlige Klänge gepaart mit knackigen, tiefen Bässen sorgen für ein unvergessliches Heimkino-Erlebnis im Wohnzimmer – egal ob Filmabend oder Musik-Session. WLAN und Chromecast gibt es on top. Beide Daumen hoch!“Hinweis: Identischer Testbericht ist auch in Video Ausgabe 11/2018 erschienen.